hinwirken

hinwirken
hinwirken V. (Aufbaustufe)
versuchen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, etw. anstreben
Beispiel:
Die beiden Staaten wirken auf die Beilegung des Konflikts hin.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinwirken — hịn||wir|ken 〈V. intr.; hat〉 auf etwas hinwirken so auf etwas Einfluss nehmen, dass es sich in die gewünschte Richtung entwickelt ● auf eine Neustrukturierung hinwirken; sie wollen darauf hinwirken, dass die Schulen besser ausgestattet werden *… …   Universal-Lexikon

  • hinwirken — hịn·wir·ken (hat) [Vi] auf etwas (Akk) hinwirken alles tun, damit etwas Bestimmtes geschieht: auf eine Einigung der streitenden Parteien hinwirken; darauf hinwirken, dass die Umwelt besser geschützt wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinwirken — hịn|wir|ken; darauf hinwirken, dass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinwirken — hinwirke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Nachrangprinzip — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsidiarität — (von lat. subsidium „Hilfe, Reserve“) ist eine politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Maxime, die auf die Entfaltung der individuellen Fähigkeiten, die Selbstbestimmung und die Eigenverantwortung abstellt. Danach sollten Aufgaben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsidiaritätsprinzip — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsidiär — Subsidiarität (von lat. „subsidium“ Hilfe, Reserve) ist eine politische und gesellschaftliche Maxime und stellt Selbstverantwortung vor staatliches Handeln. Demnach sind bei einer staatlich zu lösenden Aufgabe zuerst und im Zweifel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • unterhandeln — un|ter|hạn|deln 〈V. intr.; hat〉 verhandeln, sich besprechen ● über den Abschluss eines Friedensvertrages unterhandeln * * * un|ter|hạn|deln <sw. V.; hat (bes. Politik): bes. bei [militärischen] Konflikten zwischen Staaten auf eine vorläufige …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”